anstoßen

anstoßen
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplanstoszligen"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}anstoßen{{/stl_39}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}irr{{/stl_41}}{{stl_8}}) {{/stl_8}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}t{{/stl_41}}{{stl_7}} potrącać <-cić>, (z lekka) uderzać <-rzyć>;{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}i{{/stl_41}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}sn{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_7}} potrącać <-cić> ({{/stl_7}}{{stl_9}}an{{/stl_9}}{{stl_42}} A{{/stl_42}}{{stl_7}} o{{/stl_7}}{{stl_42}} A{{/stl_42}}{{stl_7}}), uderzać <-rzyć> się ({{/stl_7}}{{stl_9}}mit dem Kopf an …{{/stl_9}}{{stl_7}} głową o …);{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}auf jemandes Gesundheit anstoßen{{/stl_9}}{{stl_7}} <wy>pić zdrowie{{/stl_7}}{{stl_42}} (G){{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_41}}{{/stl_41}}{{stl_50}}{{LINK="lispeln" LABEL="twdepllispeln"}}{{/stl_50}}{{stl_10}} lispeln{{/stl_10}}{{stl_50}}{{/LINK}}{{/stl_50}}{{stl_7}},{{/stl_7}}{{stl_50}}{{LINK="angrenzen" LABEL="twdeplangrenzen"}}{{/stl_50}}{{stl_10}} angrenzen{{/stl_10}}{{stl_50}}{{/LINK}}{{/stl_50}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • anstoßen — anstoßen …   Deutsch Wörterbuch

  • Anstoßen — Ánstoßen, verb. irreg. (S. Stoßen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum, und zwar in folgenden Bedeutungen: 1. An etwas stoßen, so wohl, 1) eigentlich. Einen mit dem Elbogen anstoßen. Er stieß mich an, und ich erwachte.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anstoßen — Anstoßen, 1) mit der Zunge, s. u. Stottern; 2) (Hüttenk.), den Aschenherd mit Krücke u. Anstoßkolben fest stoßen; 3) (Zimmerm.), ein Stück Bauholz mit einem anderen der Länge nach verbinden; 4) eine Röhre in eine andere einfügen; 5) (Schneid.),… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • anstoßen — V. (Mittelstufe) einen Stoß geben Synonym: anstupsen (ugs.) Beispiele: Ich habe in der Menge eine Frau zufällig angestoßen. Dieses Spielzeugauto fährt nur, wenn man es leicht anstößt …   Extremes Deutsch

  • anstoßen — ạn·sto·ßen [Vt] (hat) 1 jemanden anstoßen jemandem durch einen Stoß (mit dem Ellbogen oder Fuß) einen Hinweis auf etwas geben: Sie stieß ihn heimlich unter dem Tisch mit dem Fuß an 2 jemanden / etwas anstoßen jemandem / etwas (oft ohne Absicht)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anstoßen — adjazieren; angrenzen; grenzen; auf jemandes Wohl trinken; anrempeln; anzetteln; ins Rollen bringen; einsetzen lassen; loslegen lassen (umgangssprachlich); entfesseln; …   Universal-Lexikon

  • anstoßen — 1. a) antippen, stoßen, tippen; (ugs.): anstupsen, schubsen, stupsen; (südd., österr., schweiz.): schupfen; (südd., österr., schweiz. ugs.): stupfen; (landsch.): schuppen. b) (Fußball): den Anstoß ausführen; (Sport): anspielen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anstoßen — Anstoß, anstoßen, anstößig ↑ stoßen …   Das Herkunftswörterbuch

  • anstoßen — anstoßentr 1.entjungfern,schwängern.AnspielungaufdieZerstörungdesJungfernhäutchens.1900ff. 2.jnnötigen;jmetwdeutlichzuverstehengeben.ManverstärktdieWirkungderWortedurcheinenStoßgegendieBrust,indieSeiteo.ä.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • anstoßen — ạn|sto|ßen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • auf jemandes Wohl trinken — anstoßen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”